
Goldener Oktober Senior mit Büffel und Karotten
Fleischeslust - Nassfutter - Goldener Oktober Senior mit Büffel und Karotten
Das Nassfutter Fleischeslust Goldener Oktober ist für ausgewachsene Hunde aller Rassen geeignet, insbesondere auch für Senioren. Die Zusammensetzung dieser Sorte überzeugt mit hochwertigen Zutaten wie Feines vom Büffel, Rind, Wachtel & Lamm. Dabei stammen alle Zutaten zu 100% aus der Lebensmittelproduktion. Mit Goldener Oktober von Fleischeslust bieten Sie Ihrem Liebling eine artgerechte Ernährung aus frischen und schmackhaften Zutaten.
Nassfutter von Fleischeslust schmeckt durch den hohen Fleischanteil von 80 - 100% besonders intensiv nach leckerem Fleisch. Schlachtfrisch verabreitet wird das Geschmackserlebnis noch besser. Bei der Herstellung wird auf die Verwendung von künstlichen Farb-, Aroma- und Konservierungsstoffen verzichtet. Um die Umwelt zu schonen wird das bekömmliche Futter in ökologische Kunstdärme abgefüllt und somit weniger schädliches Verpackungsmaterial produziert.
Das Nassfutter Goldener Oktober Senior mit Büffel und Karotten von Fleischeslust im Überblick:
- Für Senioren geeignet
- Mit Büffelfleisch
- Schlachtfrisch verarbeitet
- Hoher Fleischanteil
- Ökologischer Kunstdarm
- Ohne Farb-, Aroma- und Konservierungsstoffe
Fleischeslust steht für qualitativ hochwertiges Hundefutter. Die Nassfutter Sorten enthalten zu 100% Rohstoffe in Lebensmittelqualität bevorzugt aus regionaler Produktion. Bei keinem der Fleischeslust Produkte kommen Tier- und Knochenmehl, Schlachtabfälle, minderwertige tierische Nebenerzeugnisse, Füllstoffe, künstliche Antioxidantien, Farb- und Geschmacksstoffe, synthetische Konservierungsstoffe, Zucker und synthetische Bindemittel zum Einsatz.
Analytische Bestandteile
Rohprotein 12,2%, Rohfett 9,9%, Rohfaser 1,5%, Rohasche 2,5%, Feuchtifkeit 69,2%, Kohlenhydrate 4,7%
Gewicht in kg | Gramm pro Tag |
5 | 250 - 350 |
10 | 450 - 550 |
20 | 800 - 900 |
30 | 950 - 1100 |
Bitte beachten: Diese Angaben sind lediglich Richtwerte, da die Bedürfnisse der Tiere variieren. Die tatsächliche Futtermenge wird zusätzlich von Alter, Rasse, Gesundheit, Ernährungszustand und Aktivität beeinflusst. Die Futtermenge sollte entsprechend angepasst werden, um das optimale Körpergewicht zu erhalten.
Dem Hund sollte stets frisches Wasser zur Verfügung stehen.