Gesunde Hundeernährung mit Bio Hundefutter
Das optimale Hundefutter ist artgerecht. Und artgerecht ist, was eine naturnahe Verarbeitung erfährt. Diese Voraussetzung erfüllt Bio Hundefutter. Verschaffen Sie sich einen Überblick darüber, was diese Köstlichkeiten konkret auszeichnet, ehe Sie sich für bestimmte Produkte aus dem breit gefächerten Hundeland-Sortiment entscheiden!
Bio Hundefutter - nur das Beste für Ihren Vierbeiner
Bei der Bio-Tierhaltung kommen weder Wachstumshormone noch Kraftfutter für die Turbomast zum Einsatz - und Antibiotika werden den Tieren nur im Notfall verabreicht. Darüber hinaus tragen die Verantwortlichen Sorge dafür, die Schlachtwege so kurz wie möglich zu halten. Demnach setzen Sie sich mit dem Kauf von Bio Hundefutter für einen humaneren Umgang mit den Tieren ein.
Ein weiteres wichtiges Merkmal des biologischen Hundefutters ist der Verzicht auf synthetische Zusatzstoffe. So enthalten die Produkte keinerlei künstliche Aromen, Geschmacksverstärker, Farb- und Konservierungsstoffe oder Emulgatoren. Außerdem verbietet die Europäische Ökoverordnung die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln.
Bio Hundefutter ist gentechnikfrei und insgesamt qualitativ hochwertiger als herkömmliche Futtermittel für Hunde. Jeder Artikel, der das Bio Siegel aufweist, entspricht den genannten Kriterien.
Bio ist nicht gleich Bio - achten Sie auf die Unterschiede
Dass bei der Herstellung von Bio Hundefutter keine synthetischen Stoffe aus dem Chemielabor verwendet werden, kommt vor allem jenen Hunden zugute, die allergisch auf künstliche Zusätze reagieren. Allerdings kann auch Getreide allergen wirken. Stellen Sie Verdauungsbeschwerden und/oder andere Symptome bei Ihrem Hund fest, sollten Sie - Bio hin oder her - auf getreidefreie Kost setzen.
Zudem gilt es zu beachten, dass nicht alles, wo Bio draufsteht, qualitativ gleichwertig ist. Die Regulierungen für Tiernahrung sind nämlich weniger streng als die Lebensmittelgesetze, die für Menschennahrung herrschen. Beispielsweise dürfen in Bio Hundefutter minderwertige Schlachtabfälle von Bio Tieren enthalten sein. Am besten werfen Sie einen genauen Blick auf das jeweilige Produkt, bevor Sie es kaufen.
Biologisches Hundefutter ist wie gewöhnliche Hundekost sowohl als Hundenassfutter in Dosen oder Gläsern als auch in Trockenfutterform erhältlich. Tipp: Wählen Sie im Zweifelsfall Trockenfutter, das entweder luftgetrocknet oder schonend gebacken wurde. Weniger geeignet sind extrudierte oder kaltgepresste Häppchen, da sie im Zuge dieser Herstellungsarten eine Vielzahl ihrer Nährstoffe verlieren.
Erstklassiges Bio Hundefutter ist seinen höheren Preis wert
Bio Hundefutter kostet etwas mehr als sein normales Pendant. In Anbetracht der höheren Qualität empfiehlt es sich jedoch, auf biologisch hergestellte Produkte zu setzen. Auch ethische Gründe spielen eine ernstzunehmende Rolle: Schließlich lässt sich grobe Massentierhaltung nur schwer mit Tierliebe vereinen.