Hundefutter für gute Zahnhygiene
Wie für Menschen sind auch für Hunde gesunde Zähne das A und O. Eine mangelnde Zahnhygiene führt bei Vierbeinern dazu, dass sich Futterreste und Speichel auf den rauen Zahnoberflächen absetzen und sich Zahnstein bildet. Bei Menschen ist Zahnstein als solches unproblematisch, da er sich beim Zahnarztbesuch einfach entfernen lässt. Bei Hunden ist das ungleich komplizierter, denn sie lassen sich in der Regel nur unter Vollnarkose behandeln. Ein Risiko, auf das Sie als Hundebesitzer gerne verzichten. Verhindern lässt sich Zahnstein bei Hunden durch regelmäßige Mundpflege und das Füttern von speziellem Hundefutter gegen Zahnsteinbildung. Eine Auswahl davon finden Sie in unserem gut sortierten Futtersortiment.
Das kann Hundefutter gegen Zahnsteinbildung
Das Besondere an Hundefutter gegen Zahnsteinbildung ist seine Zusammensetzung. Die spezielle Textur der Kroketten wirkt beim Kauen wie eine Zahnbürste und löst so hartnäckige Verschmutzungen von der Zahnoberfläche ab. Dem Zahnstein wird dadurch die Grundlage genommen und die Maulhygiene des Tiers verbessert. Um den prophylaktischen Effekt noch zu verstärken, verfügen die bei uns angebotenen Futtersorten häufig über sogenannte Kalziumfänger. Diese Natriumpolyphosphate binden Kalzium aus dem Speichel des Hundes. Der Mineralstoff ist maßgeblich für die Umwandlung von Plaque in Zahnstein verantwortlich. Der Kalziumfänger wirkt also der Entstehung von Zahnstein schon an der Quelle entgegen.
Nebeneffekt des speziellen Hundefutters
Ein Nebeneffekt, den einige Sorten Hundefutter gegen Zahnsteinbildung mitbringen, ist eine Verdünnung des Harns. Auf diese Weise verringert sich das Risiko für die Bildung von schmerzhaften Harnsteinen. Das bei hundeland.de in verschiedensten Geschmacksrichtungen und für verschiedene Altersklassen verfügbare Spezialfutter ist aber nicht für jeden Hund geeignet. Aufgrund der enthaltenen Stoffe sollten Hundebesitzer, deren Tiere unter Herzinsuffizienz, Hyperlipidämie oder Pankreatitis leiden, zuerst Rücksprache mit ihrem Tierarzt halten. Auch für Hunde im Wachstum ist von Hundefutter gegen Zahnsteinbildung abzuraten. Für diese Tiere empfehlen wir eine konsequente Mundhygiene mit Hundezahnpasta und kauintensive Snacks. Sie tragen dazu, Plaque zu entfernen und der Zahnsteinbildung vorzubeugen.
So können Sie Ihren Hund wieder gut riechen
Von guter Maulhygiene profitieren Sie und Ihr Tier gleichermaßen. Denn Plaque und Zahnstein sind der Hauptauslöser von Mundgeruch bei Tieren. Durch das Füttern von Hundefutter gegen Zahnsteinbildung sorgen Sie bei Ihrem Vierbeiner wieder für einen angenehmen Atem. So müssen Sie, wenn Ihr Hund hechelt, nicht mehr die Nase rümpfen und sich wegdrehen. Auf hundeland.de finden Sie sicher das richtige Futter für Ihr Tier.