5% Mengenrabatt auf alles ab 99€ MBW
Warenkorb
6 Artikel
badge_56
Bio
image
Magnusson Organic10 kg
65,59 €6,56 € / 1 kg
inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand
Generate_Badges - No Badges. Product ID: 6193
image
Rinti ChickoKaninchen Knabberstreifen170 g
4,99 €2,94 € / 100 g
inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand
badge_56
Bio
image
Magnusson Organic4,5 kg
39,99 €8,89 € / 1 kg
inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand
Generate_Badges - No Badges. Product ID: 6186
image
Rinti BittiesPuppy Huhn und Rind80 g
2,39 €29,88 € / 1 kg
inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand
Generate_Badges - No Badges. Product ID: 6197
image
Rinti ChickoZarte Lammstreifen170 g
4,99 €2,94 € / 100 g
inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand
Generate_Badges - No Badges. Product ID: 6178
image
Rinti ChickoHerzhafte Rindstreifen170 g
4,99 €29,35 € / 1 kg
inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

Hundefutter mit mehr Energie

Hundefutter mit Fleischmehl liefert weniger Energie als Hundefutter ohne Fleischmehl. Deshalb kann es passieren, dass Ihr Hund trotz ausreichendem Futter kein Durchhaltevermögen aufzeigt. In unserem Shop bieten wir Ihnen leckeres Hundefutter ohne Fleischmehl für den natürlichen Energieschub.

Was ist Fleischmehl?

Fleischmehl wird aus tierischen Nebenerzeugnissen gewonnen. Vor dem Bekanntwerden der Rinderseuche BSE wurden Kadaver, Schlachtabfälle und erkrankte Nutztiere zur Verarbeitung verwendet. Das durch das Mahlen gewonnene Mehl galt über viele Jahre als Zusatz für Heimtiernahrung. Dank BSE wurden die Gesetze durch die Europäische Union neu definiert und unter bestimmten Auflagen eingeschränkt. Bestimmte Teile dieser EU-Einschränkungen liefen in den letzten Jahren aus. Seitdem ist Fleischmehl für Hundefutter zulässig, um den Sojaanteil im Futtermittel zu senken. Die Hersteller haben sich dazu verpflichtet, ausschließlich Fleischmehl der Kategorie 3 zu verwenden. Heute gilt: Nur das Fleisch, welches auch für den Menschen geeignet ist, darf von den Futterherstellern verwendet werden, um Fleischmehl herzustellen.

An diesen Grundsatz halten sich Hundefutterhersteller, die unter der Kontrolle der Europäischen Union stehen. Durch die Beigabe von Fleischmehl wird der Bestandteil an reinem Fleisch deutlich gesenkt. In einigen wenigen Hundefuttersorten ist der Anteil derart gering, dass dieser als Energielieferant unbrauchbar wird.

Woran erkenne ich Hundefutter ohne Fleischmehl?

Jedes Hundefuttermittel listet die Futterbestandteile auf. Alternative Begriffe zu Fleischmehl sind: "Tiermehl", "Tierkörpermehl", "Tierkadavermehl" oder die englische Bezeichnung "meat meal". Je nach Herkunftsland des Hundefutters ist die Bezeichnung in der jeweiligen Sprache aufgelistet. Wir führen für Sie nur Produkte, die in deutscher Sprache über den Bestandteil informieren.

Im Umkehrschluss bedeutet das: Stehen diese Bezeichnungen nicht auf dem Futtermittel oder wird gar auf der Packung mit der klaren Information geworben, dass es sich bei dem Produkt um ein Hundefutter ohne Fleischmehl handelt, können Sie sichergehen, dass dieser Zusatz gänzlich fehlt und der reine Fleischanteil umso höher ist.

Welche Inhaltsstoffe sind maßgeblich?

Fleisch dient zum einen als Eiweißlieferant, der in Futtermitteln ohne Fleischmehl höher ist und die Zusammensetzung der Aminosäuren optimiert. Fettarmes und hochwertiges Fleisch garantiert eine höhere Verdauung des Nahrungsmittels. Wichtige Proteine sind mit einem Mindestanteil von 70% enthalten.

Um die Hochwertigkeit des Fleisches, welches sich im Hundefutter ohne Fleischmehl befindet zu bestimmen, müssen Sie nach der separaten Auflistung von Aminosäuren mit einem Gehalt von bis zu 0,9% und Methionin mit bis zu 0,5% Ausschau halten.